4.2.2008
Покана за конференция около Ясперс
Konferenzankündigung
"Die politische Aktualität von Jaspers' Weltphilosophie"
Internationaler Workshop Institut für Philosophie,
Universität Oldenburg Oldenburg (Deutschland)
30.-31. Mai 2008
Die Workshopleiter halten je einen Vortrag zum Thema; dabei wird das Verständnis einer "Weltphilosophie" im Sinne von Jaspers im Hinblick auf sein Gesamtwerk herauszuarbeiten versucht und auch über die Intentionen nachgedacht, die Jaspers mit diesem Begriff verbunden haben könnte. Dann werden Jaspersforscher(innen) aus verschiedenen Ländern und Kulturen darüber sprechen, warum das Denken von Jaspers (a) in ihrem Land und Kulturkreis eine Resonanz gefunden hat und (b) warum sie es für wichtig erachten, dass Jaspers' Philosophie in Zukunft weltweit noch bekannter werden sollte. Im Anschluss daran sollen sowohl historische und sozio-kulturell bedingte Ursachen für die Rezeption von Gedanken von Jaspers in verschiedenen Kulturräumen diskutiert als auch historisch invariante Bedingungen und transkulturelle Gründe für das Interesse an seiner Philosophie erwogen werden.
Leitung:
Prof. Dr. Anton Hügli (Basel), Prof. für Philosophie und Pädagogik, Präsident der Karl-Jaspers-Stiftung Basel.
Prof. Dr. Kurt Salamun (Graz), emer. Prof. für Philosophie und Präsident der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft sowie Mitherausgeber des "Jahrbuchs der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft".
Kontakt:
Prof. Dr. Reinhard Schulz
Institut für Philosophie
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
D-26111 Oldenburg
Deutschland
Tel.: +49 441 798-4402
Fax: +49 441 798-4397
E-Mail:
Web: http://www.uni-oldenburg.de/jaspersjahr2008/